*1973, ist Schriftstellerin und schreibt seit 1992 Romane, Essays, Erzählungen und Reportagen. Sie ist Ehrenpräsidentin des European Writers‘ Council (EWC) und für diesen als Beauftragte für internationale Angelegenheiten zu Urheberrecht, Digitalwirtschaft und Meinungsfreiheit tätig. Ihr New-York-Times-Bestseller The Little Paris Bookshop erschien in 36 Sprachen und wurde von OpenAI illegitim für die Entwicklung seines Foundation Models verwendet. Nina George wurde u.a. für ihre politische Aktivität für Literaturschaffende mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Ihr Roman »Das Lavendelzimmer« (Knaur 2013) wurde in 37 Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen bei Knaur »Die Schönheit der Nacht« (2018) und »Südlichter« (2019). Im Sommer 2019 wurde Nina George zur Präsidentin des European Writers’ Council gewählt. Als Beirätin des PEN-Präsidiums und Beauftragte des Womens Writers Commitee verwirklichte sie u. a. das Projekt #frauenzählen. Mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Jens Johannes Kram er, schreibt sie unter dem Doppel-Pseudonym Jean Bagno! Provence-Kriminalromane. Nina George lebt in Berlin und der Bretagne.