Akzente

Ethik-Kodex

Unser Anspruch: Haltung zeigen.

Der Ethik-Kodex bildet die Grundlage unseres publizistischen Handelns – verantwortungsvoll, unabhängig und respektvoll gegenüber allen Stimmen.

Als Plattform für literarische Stimmen, kritisches Denken und kulturellen Austausch trägt Akzenteliteratur.de eine besondere Verantwortung – gegenüber Autor:innen, Leser:innen, Kooperationspartner:innen und der Öffentlichkeit. Unser Ethik-Kodex formuliert die Grundsätze, nach denen wir arbeiten, veröffentlichen und kommunizieren.

Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste.

1. Unabhängigkeit & Integrität

Unsere redaktionelle Arbeit basiert auf Unabhängigkeit, geistiger Offenheit und dem Streben nach inhaltlicher Qualität. Beiträge werden unabhängig von politischen, wirtschaftlichen oder persönlichen Interessen erstellt. Wir nehmen keinerlei Einfluss durch Dritte hin, der unsere publizistische Arbeit verfälscht.

2. Transparenz

Quellen und Interessenlagen werden offengelegt, soweit es redaktionell relevant ist. Bei Kooperationen oder bezahlten Inhalten (z. B. gesponserten Beiträgen oder Affiliate-Links) kennzeichnen wir dies transparent und klar nachvollziehbar für Leser:innen.

3. Respekt & Verantwortung im Umgang mit Sprache

Sprache ist Ausdruck von Haltung. Wir achten auf einen respektvollen, diskriminierungsfreien Umgang mit Sprache – insbesondere im Hinblick auf Gender, Herkunft, Religion, Sexualität und individuelle Identität. Fehlerhafte Begriffe oder Inhalte, die unbeabsichtigt verletzend wirken, nehmen wir ernst und prüfen diese transparent.

4. Kulturelle Vielfalt & Meinungspluralität

Wir fördern unterschiedliche Perspektiven, Stimmen und Ausdrucksformen. Unsere Plattform ist offen für kontroverse Diskussionen, ohne dabei diskriminierende oder hetzerische Inhalte zu tolerieren. Wir lehnen jede Form von Rassismus, Antisemitismus, Sexismus oder anderen Formen von Ausgrenzung entschieden ab.

5. Urheberrecht & Fair Use

Texte, Bilder und Medien werden ausschließlich verwendet, wenn die Nutzungsrechte eindeutig geklärt sind. Beiträge Dritter werden entsprechend gekennzeichnet, Zitate erfolgen unter Wahrung des Urheberrechts und mit nachvollziehbarer Quellenangabe.

6. Verantwortung gegenüber Autor:innen

Wir wahren die Rechte und Anliegen unserer Autor:innen und fördern einen fairen und transparenten Veröffentlichungsprozess. Texte werden nicht ohne Zustimmung verändert. Autor:innen können jederzeit Auskunft über die Verwendung ihrer Beiträge verlangen.

7. Verantwortung gegenüber Leser:innen

Wir nehmen Feedback, Kritik und Rückmeldungen ernst. Unser Ziel ist es, Vertrauen aufzubauen und langfristig zu pflegen. Leser:innen können uns jederzeit kontaktieren, wenn sie Fragen zur redaktionellen Arbeit, zur Quelle eines Beitrags oder zur Darstellung von Inhalten haben.

8. Fehlerkultur

Fehler können passieren – wir stehen dazu. Werden uns sachliche oder redaktionelle Fehler bekannt, korrigieren wir diese zeitnah und transparent.

*Dieser Ethik-Kodex ist ein lebendiges Dokument. Wir behalten uns vor, ihn im Sinne einer reflektierten und verantwortungsbewussten Arbeit regelmäßig zu überarbeiten.

Nach oben scrollen