Akzente: Das Tier

Das Tier fasziniert seit ewigen Zeiten, denn Tiere sind zugleich Fremde und Begleiter: Seit Menschen Kunst machen, treten Tiere darin auf. Für eine Ausgabe werden die Akzente daher zum Zoologischen Garten – und spannen einen literarischen Bogen vom Fabeltier Godewan über mittelhochdeutsche Vogelgedichte bis zur arktischen Waljagd. Mit Beiträgen von Urs Allemann, Norbert Hummelt, Christoph Peters, Teresa Präauer, Monika Rinck, Hendrik Rost, Yoko Tawada, Jan Wagner u.a.

Weitere interessante Hefte

Akzente: Gute Literatur

Wann ist Literatur eigentlich gut? Und was bitte ist das überhaupt, „gut“? Die Akzente machen die große Probe. Sie versammeln einen störrischen, wilden, enthusiastischen Chor von Stimmen dazu, wann und

Weiterlesen

Akzente: Spielräume

Raum- bzw. Hoheitsfragen spielen in den gegenwärtigen Debatten rund um Identitätspolitik, kulturelle Aneignung oder Cancel Culture eine zentrale Rolle. Sie kreisen vielerorts um Ausschlussverfahren. Dem stehen die erweiternden Spielräume der

Weiterlesen

Akzente: Lieder

Das klassische Kunstlied ist ein Zusammenspiel von Dichtung, Gesang und Komposition. Der Lyriker und Essayist Max Czollek geht der Frage nach, auf welche Weise diese Formen heute zusammentreffen: Wie klingt

Weiterlesen
Nach oben scrollen