Akzente: Es gibt Wörter

Was ist das mit den Wörtern? Gibt es die Wörter oder gibt es nur das, was man erlebt hat? Sind sie immer im Kopf oder nur in den Momenten, in dem sie mit einem machen, was sie wollen? Sind es immer die gleichen Wörter? Oder gehen sie weg und es kommen andere? Wird man sie wieder los? Spielt es eine Rolle für sie, ob man etwas erlebt hat oder es sich nur vorstellt? Oder erlebt man etwas, auch wenn man es sich nur vorstellt? Wie lange sind die Wörter erwünscht und ab wann sind sie unerträglich? Kann man sie verjagen? Mit Beiträgen von Liao Yiwu, Thomas Lehr, Patrick Modiano u.a.

Weitere interessante Hefte

Akzente: Gute Literatur

Wann ist Literatur eigentlich gut? Und was bitte ist das überhaupt, „gut“? Die Akzente machen die große Probe. Sie versammeln einen störrischen, wilden, enthusiastischen Chor von Stimmen dazu, wann und

Weiterlesen

Akzente: Spielräume

Raum- bzw. Hoheitsfragen spielen in den gegenwärtigen Debatten rund um Identitätspolitik, kulturelle Aneignung oder Cancel Culture eine zentrale Rolle. Sie kreisen vielerorts um Ausschlussverfahren. Dem stehen die erweiternden Spielräume der

Weiterlesen

Akzente: Lieder

Das klassische Kunstlied ist ein Zusammenspiel von Dichtung, Gesang und Komposition. Der Lyriker und Essayist Max Czollek geht der Frage nach, auf welche Weise diese Formen heute zusammentreffen: Wie klingt

Weiterlesen
Nach oben scrollen