Akzente präsentiert

Heftarchiv

Willkommen im Heftarchiv von AKZENTE. Hier finden Sie eine Sammlung aller bisher erschienenen Ausgaben – Alle lieferbaren Hefte können hier bestellt werden.

Akzente: Begegnungen

Wer schreibt steht unter dem Verdacht, aus der Abgeschiedenheit heraus auf die Welt zu schauen. Gleichzeitig schaffen Autorinnen und Autoren in Geschichten und Poesie Begegnungen, die oft intensiver sind als alltägliche Zusammenkünfte. Ist Schreiben nicht immer auch Dialog? Gibt es da nicht ein feines Netz des Miteinanders? Anja Kampmann versammelt Texte, in denen die Freundschaft und die Kraft von Begegnungen gefeiert werden. Denn Einzelkämpfer sind die wenigsten.

Weiterlesen »

Akzente: Körper

Statt am ganzen Körper zu zittern, las ich Zeitungen. Ich hörte Radio. Ich aß zu Mittag, schreibt Colm Tóibín über den Moment, als er zum ersten Mal seine Chemotherapie bekommt. Was er schildert, ist brutal und anrührend, traurig und witzig zugleich. Wie setzt sich die Literatur, wie setzen sich Autorinnen und Autoren heute mit Krankheit auseinander? Hilft das Schreiben, wenn es um den eigenen Körper geht? Ein Akzente-Heft mit der Feder als Skalpell.

Weiterlesen »

Akzente: Nachmittags um halb fünf

Ohne Spiegel können Augen sich nicht selber sehen. Sehen wir uns also immer nur teilweise, in Bruchstücken – hier ein Fuß, da eine Armbeuge? Oder geht der Blick eher nach innen, wo eine andere Art von Vision nötig wird? Wen sehen wir, wenn wir uns aus der Perspektive anderer mustern? Im neuen Akzente-Heft versammelt Aris Fioretos unterschiedliche Portraits in Bild und Text, von der Momentaufnahme über das Selfie bis hin zum unscharfen Blick aus der Ferne.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen