Akzente präsentiert

Heftarchiv

Willkommen im Heftarchiv von AKZENTE. Hier finden Sie eine Sammlung aller bisher erschienenen Ausgaben – Alle lieferbaren Hefte können hier bestellt werden.

Akzente: Gute Literatur

Wann ist Literatur eigentlich gut? Und was bitte ist das überhaupt, „gut“? Die Akzente machen die große Probe. Sie versammeln einen störrischen, wilden, enthusiastischen Chor von Stimmen dazu, wann und wo und wie Literatur wesentlich sein kann, richtig, von Gewicht. In Zeiten, in denen um Ästhetik und Moral heftig gerungen wird, ist das Patchwork dieser Äußerungen nicht weniger als eine Positionsbestimmung der Gegenwartsliteratur.

Weiterlesen »

Akzente: Spielräume

Raum- bzw. Hoheitsfragen spielen in den gegenwärtigen Debatten rund um Identitätspolitik, kulturelle Aneignung oder Cancel Culture eine zentrale Rolle. Sie kreisen vielerorts um Ausschlussverfahren. Dem stehen die erweiternden Spielräume der Kunst entgegen. Die Autorin Dagmar Leupold macht dieses Heft selbst zu einem Spielraum für Stimmen und ihr ungehindertes Erklingen. Sie dürfen und sollen sich kreuzen und ergänzen, widersprechen und kontrastieren.

Weiterlesen »

Akzente: Lieder

Das klassische Kunstlied ist ein Zusammenspiel von Dichtung, Gesang und Komposition. Der Lyriker und Essayist Max Czollek geht der Frage nach, auf welche Weise diese Formen heute zusammentreffen: Wie klingt das zeitgenössische Gedicht, wie liest sich eine aktuelle Komposition, wie kann eine alte Form einen Dialog zwischen Künsten in der Gegenwart ermöglichen? Lyrikszene begegnet Liedinterpreten begegnen Komponistinnen, und das Ergebnis ist offen wie ein Anfang. In Kooperation mit dem Internationalen Liedzentrum des Heidelberger Frühlings 2022.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen