
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Literaturfest München
April 2 - April 11

Herzlich Willkommen zum neuen Kulturhighlight in München! Zehn Tage (2.-11.4.25) lang stand unsere Stadt erstmals im Frühling ganz im Zeichen der Literatur: Große Autorinnen und Autoren, inspirierende Texte, spannende Panels, überraschende Formate – und viele Möglichkeiten des Zuhörens, des Austauschs, des Miteinanders.
Unter dem Motto »Sprachen der Liebe. Wie wollen wir leben?« kuratierte in diesem Jahr der Berliner Autor Daniel Schreiber das künstlerische Programm. Er zeigte, dass Literatur immer politisch ist: Denn wofür wir glühen, was uns begeistert und zusammenhält, was uns provoziert oder empathisch für andere sein
lässt, vermitteln uns starke Texte und künstlerische Perspektiven. Über den Tellerrand hinausschauen und offen sein – das ist in unserer Gegenwart wichtiger denn je.
Die »Münchner Schiene«, diesmal federführend vom Lyrik Kabinett und kuratiert von Lisa Jay Jeschke und Chris Reitz, zeigte erneut, wie innovativ auch die freie literarische Szene der Stadt ist. Zu erleben war Literatur an verschiedensten Orten in der Stadt. Zu entdecken war, wie gut es tut, miteinander die Wirkung von Literatur zu erleben (»Shared Reading«), wieviel Spaß es macht, zusammen zu singen (»Go Sing Choir«), und was unsere Leidenschaften fürs Miteinander bedeuten (»Symposium Leidenschaften«).
HISTORIE:
Das erste Münchner Literaturfest fand 2010 statt. Das literarisch-künstlerische Konzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus von wechselnden Schriftsteller*
innen gestaltet. 2020 musste das Literaturfest München mit der Kuratorin Nora Gomringer Corona bedingt ausfallen.
Die Kurator*
innen im Überblick: Lukas Bärfuss (2023), Tanja Maljartschuk (2022), Ingo Schulze (2019), Jan Wagner (2018), Doris Dörrie (2017), Elke Schmitter (2016), Albert Ostermaier (2015), Clemens Meyer (2014), Dagmar Leupold (2013), Thea Dorn (2012), Matthias Politycki (2011) und Ilija Trojanow (2010).